News / Galerie

Neueste Nachrichten

Willkommen beim GERAK-Blog! Hier teilen wir die neuesten Nachrichten, Geschichten und Einblicke in unsere Karnevalstraditionen, Veranstaltungen und Gemeinschaftsaktivitäten. Bleiben Sie dran für Updates und beteiligen Sie sich an der Diskussion, während wir unser reiches kulturelles Erbe feiern und bewahren.

Bericht über Prinzenempfang beim närrischen Frühschoppen der GERAK e.V.

Am Sonntag den 09.Februar kamen über 60 Mitglieder der Gerak zum traditionellen närrischen Frühschoppen, in der Schloßschänke in Andernach, zusammen.

Auf dem Gerak Frühschoppen werden Jubiläumsprinzenpaare geehrt und nochmal besonders in den Mittelpunkt gestellt. In diesem Jahr waren es Rainer Schmelz für 45 Jahre, Jürgen und Bärbel König, für 25 Jahre und Berthold und Marie-Luise Darmes für 50 Jahre in Miesenheim.

Das Rahmenprogramm wurde durch die Gesangsgruppe “Evergreens” vom Altherrencorps der Blauen Funken sehr schwungvoll gestaltet.

Der Höhepunkt war der Empfang des Prinzenpaares nebst närrischer Reisegesllschaft, die mit großer Begeisterung von den Mitglieder der Gesellschaft ehemaliger Repräsentanten des Andernacher Karnevals, begrüßt wurden.

Wir würden uns freuen wenn auch dieses tolle Prinzenpaar mit Ihrem Hofstat, nach Ihrer wundervollen Session, Mitglieder in der GERAK e.V. werden, so der GERAK Präsident Peter J. Schroeder

GERAK e.V. schaut auf die erste Hälfte der närrischen Session 2025 in Andernach

Zur Mitte der diesjährigen Karnevalssession 2025 schauen wir gerne noch einmal auf den Start der närrischen Tage zurück.

Wir, die GERAK 1950 e.V., als Gesellschaft der ehemaligen Repräsentanten des Andernacher Karnevals, haben traditionell die Ehre den Polterabend des Andernacher Tollitätenparres nebst Hofstat zu veranstalten.

Am Vorabend zur Proklamation trafen sich rund 300 Karnevalisten aus den vier Corps, von den Möhnen, dem Festausschuß und weiteren Gästen in der Mittelrheinhalle zum Polterabend.

Ein buntes Programm, gestaltet von den Corps, den Gesellschaften, sowie einiger Überraschungen, unter der bewährten Moderation von Claudia Müller (dat ehemalige Fussisch Julchen) machten den Abend zu einer gelungenen Veranstaltung.

Um kurz vor 24:00h wurde dann mit den neuen Tollitäten nebst närrischer Reisegesllschaft, vieler närrischen Exelenzen und der Andernacher Stadtspitze mit großem Tam Tam, lautstark gepoltert.

Ein wirklich gelungener Auftakt für unsere Tollitäten und ein gutes “Omen” für die Session 2025, so GERAK Präsident Peter J. Schroeder

Pressemitteilung – GERAK e.V. Jahresausflug 2024

Andernach. Mitglieder der Gesellschaft ehemaliger Repräsentanten des Andernacher Karnevals trafen sich am Samstag 07. September 2024, früh am Morgen, am Bahnhof in Andernach und fuhren mit einem Reisebus zur historischen Wassermühle in Birgel/Vulkaneifel.
Nach einer ca.1,5 Stündigen,  kurzweiligen Anreise trafen die über 30 Teilnehmer/innen in Birgel ein und wurden erwartungsvoll von Erwin v. d. Mühle, dem Inhaber der Mühle und seinem Team begrüßt.
Nach der Vorstellung und Einführung in das Programm waren wir uns alle einig, dass die Vielfalt der Besichtigungsmöglichkeiten uns absolut überwältigt und begeistert. Die traditionelle Mühlenwirtschaft, die Hausbrennerei, die Hausbrauerei, die Senfmühle, das Mühlen-Museum, das Mühlenlädchen, die Kornmühle, das Sägewerk sowie die Schmiede und vieles mehr.
Zwischen den professionellen Führungen konnten wir die gute Küche zum Mittagsessen (drei Gang Menü) und am Nachmittag den hausgemachten Apfelkuchen in vollen Zügen genießen. Nach einem sehr interessanten und heiteren Tag an der Wassermühle in Birgel fuhren wir am späten Nachmittag, zufrieden und mit sehr vielen nachhaltigen Eindrücken wieder nach Andernach zurück.
Das einhellige Fazit der Teilnehmer/innen: Es war ein toller Tag im Kreise der GERAK – Familie! Die Planungen des Jahresausfluges, im 75ten Jubiläumsjahr 2025, werden in Kürze beginnen, so der GERAK Präsident Peter J. Schroeder mit seinem Vorstands – Team.

Pressemitteilung der GERAK Andernach e.V.  

GERAK – Jahresausflug 2024

Am Samstag 07. September 2024 fahren wir zu der historischen Wassermühle in Birgel (www.muehlebirgel.de). 

Abfahrt um 09:00 Uhr am Bahnhof in Andernach mit dem Reisebus.

Wir laden die GERAK-Familie sowie Freunde und Gönner herzlich ein. 

Für den Ausflug bitten wir die Teilnehmer/innen um einen Kostenbeitrag von 42,00€

für zwei Führungen (6 Mühlen, barrierefrei), 3 Gang Mittagsmenü mit einem Getränk, sowie 

Kaffee und Kuchen am Nachmittag.

Die Kosten für den Reisebus übernimmt die GERAK.

WICHTIG: Für Kurzentschlossene, es sind noch einige, wenige Plätze frei…

melden Sie/euch noch schnell an.  

Für Rückfragen steht der Präsident Peter J. Schroeder 0151/18268543 zur Verfügung!

DOWNLOAD Einladung/Menüplan

Scroll to Top